Aufgaben: Stefanie Rose-Hotopp leitet den Verein und präsentiert den RFV nach außen, insbesondere bei allen verbandsrechtlichen Belangen und Angelegenheiten auf Kreis- und Landesebene. Sie ist damit "das offizielle Gesicht unseres Vereins" im öffentlichen Leben.
Stefanie Rose-Hotopp zählt mit ihrer über dreißig-jährigen Vereinsmitgliedschaft zum "Urgestein" des RFV Halchter. Bereits von 2010 bis 2015 hatte sie das Amt des Stellvertretenden Vorstandsvorsitzenden des RFV inne. Stefanie Rose-Hotopp reitet seit Kindesalter an und blickt auf eine eigene langjährige Turnierkarriere als Dressurreiterin zurück. Obwohl sie nach wie vor jeden Tag mehrere Pferde reitet, gilt ihr Hauptaugenmerk mittlerweile der Ausbildung ihrer eigenen Nachwuchspferde. Den Schwerpunkt bildet jedoch die Förderung und Unterstützung ihres reitsportbegeisterten Sohnes Julius. Dieser hat bereits 2018, mit dreizehn Jahren, beachtliche Erfolge im Springen auf dem von seinem Onkel Wolfgang Rose-Hotopp selbstgezogenen Hannoveraner-Wallach "Nordhäuser", oder auch liebevoll "Nordi" genannt, erzielen können.
Beruflich leitet Stefanie Rose-Hotopp gemeinsam mit ihrem Schwager Wolfgang Rose-Hotopp den seit Generationen betriebenen landwirtschaftlichen Betrieb, zu dem natürlich auch ein großer Privatstall für eigene und Einstell-Pferde gehört.
Telefon: +49 (0) 162 6388343
Aufgaben: Kerstin Althoff unterstützt, begleitet und vertritt die Vorstandsvorsitzende Stefanie Rose-Hotopp bei allen internen Belangen sowie allen Repräsentationsaufgaben des RFV. Sie ist damit das "zweite offizielle Gesicht unseres Vereins".
Kerstin Althoff blickt auf eine über vierzigjährige Vereinsmitgliedschaft beim RFV Halchter zurück. Nach ihrer aktiven Turnierzeit verbringt die selbstständige Apothekerin nach wie vor jede freie Minute im Sattel oder begleitet liebevoll und fürsorglich ihre Tochter Julia zum Turnier, Unterricht oder zu Lehrgängen.
E-Mail: KA.Althoff@t-online.de
Telefon: +49 (0) 151 23 26 4661
Jana Rabe
Ressort "Finanzen"
Aufgaben: Jana kümmert sich um die finanziellen Belange des RFV. Sie hat die Aufgabe der "Finanzministerin des Vereins" übernommen. Mit Schulbetrieb, zwei Mitarbeiterinnen, über 250 Vereinsmitgliedern sowie der finanziellen Planung und Abrechnung der regelmäßig durchgeführten Reitturniere auf unserem Vereinsgelände obliegt ihr nun die verantwortungsvolle Aufgabe, alle Zahlungsvorgänge im RFV so zu erfassen und abzubilden, dass den Anforderungen des Finanzamtes an einem gemeinnützigen Verein voll Genüge getan wird.
Sandra leitet das Vorstandsbüro und ist für die Dokumentation und Durchführung aller zu erledigenden Verwaltungsaufgaben des RFV verantwortlich. Neben der Erstellung von Sitzungsprotokollen zählt dazu die Abwicklung der Korrespondenz des RFV nach außen per Brief/ E-Mail sowie die vereinsinterne Information der Mitglieder über Vorstandsbeschlüsse und Regelungen.
E-Mail: wenkel.dendo@t-online.de
Constanze betreut das "Kerngeschäft" und die Hauptaufgabe eines Reitvereins: die zielgerichtete Ausbildung von Pferd und Reiter zum Wohle beider Partner. Dazu zählt ein abwechslungsreiches Angebot, wie z.B. Gymnastikeinheiten mittels Stangentraining oder Freispringen während der Hallensaison, die Organisation von Dressur- und Springlehrgängen für ambitionierte Vereinsmitglieder und Externe. Aber auch die Federführung bei der anspruchsvollen Organisation und Durchführung des jährlichen Turniers in Halchter als Höhepunkt der Vereinsaktivitäten des RFV.
E-Mail: c.pink@t-online.de
Ann-Cathrin Arndt
Ressort "Jugendarbeit"
Ann-Cathrin betreut den reiterlichen Nachwuchs des RFV und organisiert verschiedene Aktionen für die Jugend des Vereins. Hierzu zählen selbstverständlich sowohl die Schul- als auch die Privatreiter.
E-Mail: anncathrin_arndt@web.de
Jonathan Rosenfeld
Ressor "Anlagenwart"
Johannes Hardt
Unser fleißiger Schulpferdestall-, Platz-, Hallen- und Anlagenpfleger und auch Handwerker :-)
Axel Althoff
Unser Fotograf